Während meines „#mynewface“ Projekts wurde öfter der Wunsch laut, ob ich auch mal Portraits ohne Maske in diesem Stil anbieten würde. Hierzu habe ich mir in den vergangenen Wochen einige Gedanken gemacht und erste Versuche unternommen.
Es sollen ausdruckstarke und individuelle Charakterportraits entstehen, die mit meiner individuellen, kontrastreichen Bildbearbeitung (wie bei #mynewface) den letzten Schliff und somit auch meine ganz besondere Handschrift erhalten.
Damit die Werke auch wirklich gut zur Geltung kommen, möchte ich hierzu hochwertige selbstgedruckte Fine-Art-Prints anbieten. Am besten in einem geeigneten Bilderrahmen inkl. Passepartout. Die Fine-Art-Drucktechnologie hat in den vergangenen Jahren unglaubliche Fortschritte gemacht. Und mit den perfekten Papieren lassen sich museumstaugliche Kunstwerke erstellen.
Seid gespannt … ich werde hier über den Fortschritt meiner Ideen und Tests berichten! Irgendwann werde ich mich auch mal um eine Preisgestaltung und die dazugehörigen optionalen Möglichkeiten kümmern.
Wer Lust hat, trägt sich unten ein und wird in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten bei #FINEARTFACES informiert.
Submit
Thank you!
Wenn ihr von Anfang an lesen möchtet, scrollt ganz nach unten!
12. Februar 2021
Bernhard Reiser, Inhaber und Sternekoch vom „Reisers am Stein“ hat aktuell 12 Kochlehrlinge die trotz Corona beschäftigt und ausgebildet werden müssen. Mit seiner Aktion „Bezahlen, was es euch Wert ist“ – mindestens einen Euro, wollte er soviel Bestellungen erzielen, dass die Lehrlinge genügend Arbeit haben. Seit drei Wochen kochen sie  fünfmal in der Woche alle gemeinsam ein leckeres Gericht. Es sind ca. 250 – 300 Portionen die meistens eine Woche vorher schon ausverkauft sind.
Ich wollte mit meiner Aktion den Lehrlingen und natürlich dem Bernhard ein Gesicht geben!
03. Februar 2021
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Fotos ohne Passepartout und somit größer als 21 x 30 cm und auch in 30 x 40 cm anzubieten. Vom Preis her gibt sich das nicht viel. Welches Format bzw. welche Ausführung es werden soll ist dann frei kostenneutral wählbar.
2. Februar 2021
Heute kamen die Visitenkarten und die Gutscheine. Bald ist Valentinstag und vielleicht sucht ja jemand kurzfristig noch ein schönes Geschenk. Bei den Visitenkarten habe ich Multiloft-Karten bestellt. Dreilagig und Rot im Mittelteil. 810g/m2 ist ganz schön dick;)!
29. Januar 2021
Heute kam der Stempel, mit dem ich inkl. meiner Unterschrift garantiere, dass der Print auf einem echten Hahnemühle Fine Art Papier gedruckt ist. Hier trage ich auch ein, auf welcher Papierqualität gedruckt wird.
25. Januar 2020
Zu meinem neuen Angebot habe ich mir selbst auch ein neues Portfolio-Buch von Heiner Hauck Portfolios gegönnt. Vor einigen Jahren hatte ich mir schon mal eines gekauft. Er macht die wertigsten und schönsten Lederportfolios weit und breit. Das Schraubalbum aus wunderbarem Kalbsleder ist natürlich handgefertigt und mit eingeprägtem Logo!
Hier oben seht ihr die Holzversion in Weiss mit 15 mm Profil in den beiden Formaten. Ein toller relativ kostengünstiger Rahmen, der eine tolle Verarbeitung und eine schöne Haptik hat.
12. Dezember 2021
Es wird eine schmale Aluminium,- und eine etwas breitere Holzvariante geben. Beide Varianten in 40 x 30 cm und 30 x 30 cm mit Passepartout.
Hier oben seht ihr die Aluminiumversion in Weiss von HALBE Rahmen mit 8 mm Profil in den beiden Formaten. HALBE Rahmen ist das Beste und schönste was es auf dem Markt gibt! Super einfach zu händeln, weil der Rahmen magnetisch ist und perfekt sitzt.
6. Januar 2021
Heute kamen Muster für eventuelle Bilderrahmen die ich mit anbieten möchte. Kennt Ihr die HALBE Bilderrahmen? Ein traumhafter Magnetbilderrahmen! Sehr einfach zu händeln in einer tollen Qualität. Nicht gerade günstig, aber für mich einer der besten Bilderrahmen am Markt.
Desweiteren habe ich noch einen preiswerteren Anbieter gefunden, der auch eine tolle Qualität aus Holz anbietet.
31. Dezember 2020
Ich wünsche allen ein optimistisches, tolles und vor allem gesundes neues Jahr!
Hahnemühle Torchon, mit grober Oberflächenstruktur. Grammatur 285 g/m2. Ein hellweißes Fine Art Papier mit einer dreidimensionalen Wirkung.
Das linke Foto wurde mit Blitz fotografiert, das rechte mit Tageslicht. In Wirklichkeit ist der linke Eindruck zu schwach und der rechte Eindruck zu stark. Stellt euch einfach den Mittelweg der beiden Fotos dar;)
Der (glänzende) Klassiker!
Hahnemühle Fine Art Baryta, mit glänzender Oberfläche und klassischer Barytpapierstruktur. Grammatur 325 g/m2. Ein warmes hellweißes Fine Art Papier mit glänzendem Finish.
Hahnemühle Fine Art Pearl, mit seidig schimmernder Oberfläche. Grammatur 285 g/m2. Ein reinweißes, seidenmattes Fine Art Papier mit edlem Perlglanz.
Der (matte) Klassiker!
Hahnemühle Photo Rag, aus Baumwolle mit feiner weicher Oberflächenstruktur. Grammatur 308 g/m2. Ein weißes mattes Fine Art Papier.
30. Dezember 2020
Heute habe ich wiedermal Fine Art Papiere von Hahnemühle getestet. Natürlich ist es schwierig die Unterschiede der einzelnen Papiere über einen Monitor zu zeigen. Aber mit einer kurzen Beschreibung dazu kann man es vielleicht etwas besser wahrnehmen und beurteilen.
29. Dezember 2020
Ab sofort gibt es hierzu auch eine Instagramm-Seite.
Schaut doch mal vorbei und abonniert die Seite!
Mit Klick auf das rechts Bild kommt ihr direkt dort hin!
23. Dezember 2020
Selber drucken ist teuer … aber geil!
Mit meinem imagePROGRAF PRO-1000 Fine-Art-Printer aus dem Hause CANON kann ich randlos bis zu DIN A2 in einer hervorragenden Qualität drucken. Diesen Drucker habe ich mir vor zwei Jahren angeschafft. Er beinhaltet insgesamt zwölf Tinten (Matte Black, Photo Black, Cyan, Magenta, Yellow, Photo Cyan, Photo Magenta, Gray, Photo Gray, Rot, Blau) und einen Chroma Optimizer, der für einheitlichen Glanz beim Druck auf Fotoglanzpapier sorgt. Die Besonderheit an diesem Drucker ist, dass er vier monochrome Tinten beinhaltet (Matte Black, Photo Black, Gray, Photo Gray), somit für fantastische Schwarzweißdrucke mit neutralen Tönen geeignet ist und die Intensität von Schwarz erhöht.
Der Preis des Druckers liegt bei ca. 1.000 €, was eigentlich für die Qualität nicht viel Geld ist. Teuer ist eine komplette Tintenfüllung, denn die kostet ca. 540 €!
Bei Ihrem Portrait habe ich mich für das Hahnemühle Fine Art Baryta 325g / m2 entschieden (siehe rechts oben).
Auf der rechten Seite gibt es wieder die Infos über das Papier!
Hahnemühle FineArt Baryta ist ein hellweißes, zellulosebasiertes FineArt Inkjet Papier mit einer speziell auf die FineArt Anwendung abgestimmten Inkjet Beschichtung. Die klar sichtbare, edel ausgeprägte Filzstruktur verleiht dem Papier eine angenehm sanfte Haptik mit fühlbarer Oberflächentextur und lässt Drucke mit bestechender Dreidimensionalität und Tiefe entstehen.
Quelle: Hahnemühle
21. Dezember 2020
Am Montag besuchte mich Gudrun im Studio. Nachdem wir ein Businessportrait für Ihre neue Kanzlei Website gemacht haben, lud ich sie auf ein Fine-Art-Portrait ein.
18. Dezember 2020
Eins kann ich mittlerweile sagen: Hahnemühle Papiere sind wundervolle Kunstpapiere. Sie gibt es in unterschiedlichen Grundtönen und Oberflächenstrukturen. Mit diesem Papier ist feinster Fotodruck unter künstlerischer Perfektion möglich. Ich werde mich wahrscheinlich auf eine kleine Anzahl von Hahnemühlen Papieren begrenzen. Da ist aber sicher für jeden Geschmack etwas dabei!
Hier verwendete ich für den Fine-Art-Print ein Hahnemühlen Photo Rag 308g / m2.
Rechts, könnt ihr hierzu Informationen des Papierherstellers lesen.
Schon das Lesen macht Lust auf mehr!
Hahnemühle Photo Rag® ist eins der weltweit beliebtesten Papiere und der edle Allrounder für die Erstellung von hochwertigen FineArt Inkjet Drucken. Das weiße Baumwoll-Künstlerpapier mit seiner charakteristischen, angenehm weichen Haptik überzeugt mit einer sanft ausgeprägten Filzstruktur und verleiht jedem Kunstwerk eine Dreidimensionalität und beeindruckende Bildtiefe.
Quelle: Hahnemühle
12. Dezember 2020
Heute kamen zwei junge Testimonials - Franca & Moritz - zu mir ins Studio. Auch sie waren beim #mynewface-Projekt dabei. Mit ihnen testete ich neben Einzelportraits zum ersten Mal auch Zweier-Portraits unter der Lichtglocke. Für den Fine-Art-Print habe ich mir feinstes Hahnemühlenpapier besorgt. Das Beste vom Besten! Hahnemühle ist weltweit Marktführer unter den Herstellern von Künstler-Papieren und fertigt bereits seit 1584 qualitativ exklusive Papiersorten.
9. Dezember 2020
Dr. Roland Flade, Historiker, Autor und Journalist aus Würzburg, und vor allem ein Unterstützer des #mynewface“ Projekts, hatte ich beim Fotografen zu #mynewface versprochen, dass ich ihn gerne bei Gelegenheit ohne Maske portraitieren werde. Dieses Versprechen konnte ich diese Woche einlösen. Am Sonntag konnte ich ihm sein Portrait als wunderbaren Fine-Art-Print übergeben.

Back to Top